LIVE: Österreichische Fischereifachtagung 2016 – Tag 2

Tag 2 unseres Live-Tickers von der Österreichischen Fischereifachtagung 2016. 
Info: Dieser Ticker der Fischereifachtagung aktualisiert immer an oberster Seitenposition.

12:30
Fast pünktlich (nur 15 Minuten Verzug) schließt nun der Direktor des BAW, Johann Doppelbauer, die 14. Österreichische Fischereifachtagung. Danke!

12:15
So, nun die Schlussworte des Österreichischen Fischereiverbandes, gehalten von Gerhard Langmaier, dem Landesfischereimeister von Salzburg.

Gerhard Langmaier, Landesfischereimeister von Salzburg

Gerhard Langmaier, Landesfischereimeister von Salzburg

12:01
Info aus dem Vortrag von Michael Schabuss: Frankreich hat den weltweit höchsten Verbrauch von Lachs!

11:44
Umwelt DNA Metabarcoding? Was das ist, was es kann und wie es zum Einsatz kommt, erläutert Michael Schabuss von Profisch.

Michael Schabuss referiert über den ´heißen Schei**´"Umwelt DNA"

Michael Schabuss referiert über den ´heißen Schei**´“Umwelt DNA“

11:34
Eckdaten von Europas längster Fischaufstiegshilfe: 14,2 Kilometer Länge, Baukosten 5,4 Millionen €, 8 Millionen € Gesamtprojektkosten (inkl. Personal, Grundstücke etc.)

11:13
Österreich ist Europameister!
Zumindest wenn es um die Länge von Fischaufstiegshilfen geht. Die längste ebendiese befindet sich an der Donau am Kraftwerk Ottensheim-Wilhering. Über dieses Projekt und den enormen Umfang referiert Gerald Zauner, Geschäftsführer EZB Engelhartszell

FAH Ottensheim-Wilhering: Die längste Fischaufstiegshilfe Europas

FAH Ottensheim-Wilhering: Die längste Fischaufstiegshilfe Europas

10:40
Kaffeepause!

10:18
Klimawandel ist in aller Munde und ein oftmals überstrapaziertes Wort. Welche Auswirkungen der Klimawandel auf die heimischen Seen hat, erforscht und erklärt Martin Luger vom IGF – Institut für Gewässerökologie, Fischereibiologie und Seenkunde.

Temperaturentwicklung von Irrsee, Hallstädter See und Mondsee seit 1975

Temperaturentwicklung von Irrsee, Hallstädter See und Mondsee seit 1975

09:58
„FischNet“ – Eine Software, die in den Videos der Fischmonitoring-Kamera automatisch zwischen Fischen und treibenden Elementen (Blätter, Treibholz etc.) unterscheidet. Die aktuelle Fehlerrate beträgt übrigens NUR 3 %.

FischNet

FischNet

09:44
Äußerst interessant: Video-Monitoring von Fischwanderhilfen! Helmut Mader von der BOKU zeigt, wie es geht.

BOKU Wissenschafter Helmut Mader präsentiert ein selbst entwickeltes visuelles Fischmonitoring-System

BOKU Wissenschafter Helmut Mader präsentiert ein selbst entwickeltes visuelles Fischmonitoring-System

09:27
Der Gesamtertrag der Berufsfischer am Bodensee ist innerhalb 1 Jahres um 41 Prozent eingebrochen! Waren es 2014 noch 441 Tonnen Fisch, so konnten 2015 nur mehr 261 Tonnen (5,5 Kg/Ha) erwirtschaftet werden. Der höchste Ertrag wurde übrigens 1977 mit 1.900 Tonnen verzeichnet, was 40 Kilogramm pro Hektar bedeutet.

09:12
Im Jahr 2015 waren die Felchen (Reinanken) mit 261,1 Tonnen die wichtigsten Fische für die Berufsfischerei am Bodensee. Nikolaus Schotzko über die allgemeine Situation und die Problematiken der Bodenseefischerei.

Nikolaus Schotzko, vom Amt der Vorarlberger Landesregierung

Nikolaus Schotzko, vom Amt der Vorarlberger Landesregierung

08:59
Guten Morgen aus dem Schloss Mondsee! Wir starten gleich in den zweiten Tag der diesjährigen Österreichischen Fischereifachtagung. Besonders gespannt darf man gleich auf den zweiten Programmpunkt sein, bei dem videobasiertes Fischmonitoring von Fischwanderhilfen prsäsentiert wird. Als Einstimmung für den Vormittag hier gleich das Programm. Übrigens ist auch alles live anzusehen in unserem Stream auf facebook.com/derAngelhaken

OEFFT Programm Tag 2