Aktuelles

Künstliche Intelligenz am Wasser: Angler mit KI-gestütztem Echolot am ruhigen See bei Sonnenaufgang.

Künstliche Intelligenz am Wasser: Wie KI die Fischerei verändert – Fluch oder Fang des Jahrhunderts?

Künstliche Intelligenz am Wasser (KI) ist längst nicht mehr nur Science-Fiction. Ob in der Medizin, beim Autofahren oder auf Social Media – sie ist da. Und jetzt schwappt die digitale Welle auch auf unsere Gewässer über. Ja, richtig gelesen:…
Tragischer Angelunfall am Stausee Ottenstein: 72-Jähriger verstirbt nach Sturz aus BootWaldviertel Tourismus, Kerschbaum

Tragischer Angelunfall am Stausee Ottenstein: 72-Jähriger verstirbt nach Sturz aus Boot

Am Stausee Ottenstein in Niederösterreich ereignete sich ein tödlicher Angelunfall. Ein 72-jähriger Steirer fiel aus dem Boot und verstarb trotz schneller Rettungsmaßnahmen. Erfahren Sie mehr über Wassersicherheit beim Angeln.
Gummifische giftig für Fische und Menschen? Studie enthüllt neue Erkenntnisse! Wolf-Christian Lewin,Roxana Sühring,Eric Fries,Melissa Solomon,Markus Brinkmann,Marc Simon Weltersbach,Harry V. Strehlow,Marko Freese

Gummifische giftig für Fische und Menschen? Studie enthüllt neue Erkenntnisse!

Gummifische bzw. Weichplastikköder beinhalten gefährliche Schadstoffe und belasten Angler und Umwelt" Eine aktuelle Studie des renommierten Thünen-Instituts hat alarmierende Erkenntnisse über die Gefahren von Weichplastikködern im Angelsport…
Neues Fischereigesetz Steiermark 2024: Die Version 2000 gab es als gedruckte Broschüre.

Steirisches Fischereigesetz 2024: Wichtige Änderungen für Angler und Fischereiberechtigte

Neues Fischereigesetz Steiermark 2024: Mehr Kompetenzen für den Landesfischereiverband, modernisierte Ausbildung und wichtige Änderungen für Angler.
ÖKF Präsident VetR DiplTA Dr. Heinz Heistinger, ÖKF Geschäftsführerin Sonja Behr mit Bewirtschfter Roman Marics und Sohn bei der Trophäenübergabe.

FishLife Award 2024 geht in die Steiermark!

"FishLife Award" für den Gralla Weiher - Mit der Verleihung des FishLife AWARDs des ÖKF holt das "Österreichische Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz" stellvertretend Projekte von Fischer*innen vor den Vorhang. Bei der kürzlich…
Ufersanierung am Baggersee: Die Wasserpflanzen breiten sich über den Sommer in der Flachwasserzone aus.

Weltwassertag: Fischer verbessern den Lebensraum heimischer Gewässer

Wir schützen Gewässer nicht nur am Weltwassertag (22. März)! Herr und Frau Österreicher betrachten es im Allgemeinen als selbstverständlich, dass es in unserem Land eine Vielzahl wunderschöner Gewässer gibt. Wildromantische Alpenflüsse,…
Fischotter: Fraßspuren an einer Barbe

Fischotter-Plage: Endlich Einsicht!

Von einer Fischotter-Plage zu sprechen ist vielleicht etwas überzeichnet, aber im Grunde nicht falsch. Und nun erneut wissenschaftlich bestätigt! Diesmal in Oberösterreich. Was Angelfischer, Gewässerbewirtschafter und Fischzüchter…
Fisch des Jahres 2022 - die Barbe

Fisch des Jahres 2022 – Die Barbe

Die Barbe ist Fisch des Jahres 2022. Mit der Ernennung soll darauf hinweisen werden, dass der Lebensraum der Art hochgefährdet ist. Die Barbe wurde bereits 2007 in Österreichs Roter Liste der Fische als „nahezu gefährdet“ geführt. Mit…

Schüchterne Hechte: Studie belegt Raubfisch-Persönlichkeiten

Schüchterne Hechte? Ja! Es gibt tatsächlich unterschiedliche Persönlichkeiten unter den Hechten. Was im ersten Moment wie ein Scherz klingt, bekommt nun wissenschaftliche Substanz. Eine aktuelle Forschungsreihe (im Labor) der Fischereiforschungsstelle…